Unternehmensleitfaden

1. Auswirkungen der Digitalisierung auf Unternehmen

Welche Bedeutung hat der digitale Wandel für die Arbeitswelt?

2. Was ist Online Marketing & weshalb ist es so wichtig?

2.1 Inbound vs. Outbound Marketing

3. Erfolgreiches Online Marketing – Die beiden Grundbausteine

3.1 Traffic & Methoden zur Generierung

3.2 Conversion & Methoden zur Optimierung

4. Der aktuelle Arbeitsmarkt

4.1 Generationenvergleich – Charakteristika & Erwartungen von Y & Z

4.2 Benefits & Compensation für Arbeitnehmer

4.3  Jobhopping & die häufigsten Kündigungsgründe

4.4 Anreizsysteme – intrinsische vs extrinsische Motivation

5. Trends im Recruiting

5.1 Personal Marketing 

5.2 Recrutainment

5.3 Social Media & Mobile Recruiting

5.4 Recruiting 4.0 – Das Automatisieren von Prozessen

6. Das Unternehmensprofil – Gestaltung einer interessanten Unternehmenspräsentation

6.1 Relevanz der Employer Value Proposition

6.2 Mission & Vision Statement

6.3 Relevanz von Unternehmensblogs

7. Die Stellenausschreibung

7.1 Die perfekte Stellenausschreibung

7.2 Ein angemessener Gehalt festlegen

7.3 Richtig zu- und absagen

7.4 Der Geheimcode im Arbeitszeugnis

8. Optimierung des Recruitment-Prozesses

8.1 Assessment Center

8.2 Erstellung von Candidate Personas

8.3 CV Parsing

8.4 Die richtige Bewerberauswahl treffen

9. Das Vorstellungsgespräch

9.1 Die 5 typischen Gesprächsphasen

9.2 Die Gesprächsführung

9.3 Verhandlungstipps für Arbeitgeber

9.4 Strukturiertes Interview

9.5 Stressinterview

10. Anstellungsarten

10.1 Praktikum

10.2 Trainee

10.3 Studenten als Arbeitnehmer

11. Der Arbeitsvertrag

11.1 Befristet vs. unbefristet

11.2 Kündigungsfristen