1. Startseite
  2. »
  3. Bewerber
  4. »
  5. Bewerbungsschreiben
  6. »
  7. Einleitungssatz in der Bewerbung: So überzeugst Du von Anfang an

Einleitungssatz in der Bewerbung: So überzeugst Du von Anfang an

einleitungssatz bewerbung

Einleitungssatz in der Bewerbung: So überzeugst Du von Anfang an

Das Wichtigste in Kürze

Womit beginnt man ein Bewerbungsschreiben?

Am besten beginnst Du Dein Bewerbungsschreiben mit einem individuellen und originellen Einleitungssatz, der das Interesse des Personalers weckt.

Welche Dinge sollte man in die Einleitung einer Bewerbung schreiben?

Man sollte seine Motivation für den Job und das Unternehmen darlegen, seine wichtigsten Qualifikationen hervorheben und einen Bezug zur Stellenausschreibung oder zum Unternehmen herstellen. Erfahre mehr…

Wie kann man eine überzeugende Bewerbung verfassen?

Man kann eine überzeugende Bewerbung verfassen, indem man sich gut informiert, sich auf die Anforderungen des Jobs konzentriert und seine Stärken und Erfolge präsentiert. Beispiele findest Du hier…

Der Einleitungssatz in der Bewerbung ist das, was Dein Bewerbungsprüfer und potentieller Arbeitgeber zuerst von Dir sieht. Deshalb sollte er wohlüberlegt sein. Wir zeigen Dir, worauf Du unbedingt achten solltest, welche Formulierungen einen guten Eindruck machen und wie die Einleitung insgesamt gelingt.

Warum ist der Einleitungssatz so wichtig?

Beim Schreiben Deiner Bewerbung solltest Du sorgfältig überlegt vorgehen.

Der erste Eindruck zählt – das gilt auch für Deine Bewerbung. Der Einleitungssatz ist die erste Visitenkarte, die Du beim Personalverantwortlichen hinterlässt. Er entscheidet oft darüber, ob Deine Bewerbung weiter beachtet oder gleich aussortiert wird. Deshalb solltest Du Dir bei der Formulierung des Einleitungssatzes besonders viel Mühe geben und Dich von der Masse abheben.

Der Einleitungssatz hat verschiedene Aufgaben:

  • Er soll das Interesse des Personalverantwortlichen wecken und ihn zum Weiterlesen anregen.
  • Er soll Deine Motivation für die Stelle und das Unternehmen zeigen.
  • Er soll Deine wichtigsten Qualifikationen und Erfahrungen hervorheben.
  • Er soll einen Bezug zur Stellenausschreibung oder zum Unternehmen herstellen.

Um diese Aufgaben zu erfüllen, solltest Du einige Grundregeln beachten.

Schon gewusst? Personaler verbringen im Durchschnitt unter 60 Sekunden mit dem Lesen einer Bewerbung. Das bedeutet, dass Du nur wenig Zeit hast, um einen guten Eindruck zu machen. Deshalb ist es umso wichtiger, dass Dein Einleitungssatz überzeugend und aussagekräftig ist.

Wie schreibe ich einen guten Einleitungssatz?

Floskeln und Standardformulierungen vermeiden

Der häufigste Fehler, den Bewerber beim Einleitungssatz machen, ist die Verwendung von Floskeln und Standardformulierungen. Sie klingen langweilig, einfallslos und unpersönlich. Sie zeigen dem Personalverantwortlichen nicht, warum Du Dich für die Stelle interessierst oder was Dich auszeichnet. Beispiele für solche Formulierungen sind:

Hiermit bewerbe ich mich als …
Mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenanzeige gelesen …
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung bin ich auf Ihr Unternehmen gestoßen …

Solche Sätze solltest Du unbedingt vermeiden, denn sie sagen nichts über Dich aus und lassen Dich wie einen von vielen Bewerbern erscheinen. Stattdessen solltest Du versuchen, einen individuellen und originellen Einstieg zu finden, der Deine Persönlichkeit widerspiegelt.

Zeige Deine Motivation und Begeisterung

Der Einleitungssatz ist die perfekte Gelegenheit, um Deine Motivation und Begeisterung für den Job und das Unternehmen zu zeigen. Das macht Dich sympathisch und authentisch. Beispielsweise kannst Du erklären, warum Dich der Job oder die Branche fasziniert, was Dich an dem Unternehmen beeindruckt oder welche Ziele Du verfolgst.

Tipp: Dabei solltest Du immer ehrlich sein und nicht übertreiben.

Beispiele für motivierende Einleitungssätze sind:

Autos und Technik haben mich schon als Kind fasziniert. Deshalb habe ich mich für eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker entschieden. Nun möchte ich meine Leidenschaft bei Ihnen einbringen und mich in Ihrem renommierten Autohaus als Kfz-Mechatroniker bewerben.

Als langjährige Kundin begeistern mich Ihre innovativen Produkte und Ihr hoher Qualitätsanspruch. Deshalb möchte ich Teil Ihres Teams werden und bewerbe mich als Produktmanagerin.

Als erfahrene Erzieherin liegt mir die Förderung der Kinder besonders am Herzen. Ich bin überzeugt von Ihrem pädagogischen Konzept und Ihrer familiären Atmosphäre. Deshalb bewerbe ich mich bei Ihnen als Erzieherin für Ihre Kindertagesstätte.

Die wichtigsten Qualifikationen und Erfolge hervorheben

Denke daran, auch Deine Qualifikationen ausreichend hervorzuheben.

Der Einleitungssatz ist auch eine gute Gelegenheit, Deine wichtigsten Qualifikationen und Erfolge zu betonen. Damit zeigst Du dem Personalverantwortlichen, dass Du die Anforderungen der Stelle erfüllst und einen Mehrwert für das Unternehmen bringst.

Du kannst zum Beispiel auf Deine Ausbildung, Deine Berufserfahrung, Deine Fachkenntnisse oder Deine besonderen Fähigkeiten eingehen. Dabei solltest Du immer konkret und relevant sein und nicht zu viele Details nennen.

Beispiele für aussagekräftige Einleitungssätze sind:

  • Als Diplom-Ingenieurin mit mehr als fünf Jahren Berufserfahrung im Maschinenbau verfüge ich über fundierte Kenntnisse in der Konstruktion, Berechnung und Simulation technischer Systeme. Mit diesen Qualifikationen möchte ich mich bei Ihnen als Projektingenieurin bewerben.
  • Als gelernte Hotelfachfrau mit internationaler Erfahrung bin ich mit allen Bereichen des Hotelmanagements vertraut. Ich habe bereits in verschiedenen renommierten Hotels in Europa und Asien gearbeitet und dabei meine Fähigkeiten in den Bereichen Service, Organisation und Kommunikation unter Beweis gestellt. Nun möchte ich mich bei Ihnen als Hoteldirektorin bewerben.
  • Als leidenschaftlicher Journalist mit einem abgeschlossenen Studium der Medienwissenschaften und einem ausgeprägten Gespür für spannende Themen habe ich bereits für verschiedene Print- und Online-Medien geschrieben. Dabei konnte ich meine Fähigkeiten im Recherchieren, Schreiben und Redigieren stetig verbessern. Nun bewerbe ich mich bei Ihnen als Redakteur für Ihr Online-Magazin.
AngebotBestseller Nr. 1
Exacompta 49704B Bewerbungsmappe (vertikale Prägung, 3-teilig mit 2 Klemmschienen Kapazität, 30 Blatt, aus Manila-Leinen-Karton, 400 g, Nature Future, DIN A4) elfenbein
Exacompta 49704B Bewerbungsmappe (vertikale Prägung, 3-teilig mit 2 Klemmschienen Kapazität, 30 Blatt, aus Manila-Leinen-Karton, 400 g, Nature Future, DIN A4) elfenbein
Aus starkem Manila-Karton 400g; Fassungsvermögen: bis zu 30 Blatt DIN A6; 3-teilig mit zwei Klemmschienen, mit Prägung senkrecht
Amazon Prime

Stelle einen Bezug zur Stellenausschreibung oder zum Unternehmen her

Der Einleitungssatz sollte immer einen Bezug zur Stellenausschreibung oder zum Unternehmen haben. Damit zeigst Du dem Personalverantwortlichen, dass Du Dich gut informiert hast und Deine Bewerbung individuell auf die Stelle zugeschnitten ist. Du kannst zum Beispiel auf eine konkrete Anforderung, eine Besonderheit oder ein Alleinstellungsmerkmal der Stelle oder des Unternehmens eingehen. Dabei solltest Du immer positiv und wertschätzend sein.

Beispiele für relevante Einleitungssätze sind:

  • Sie suchen einen kreativen Grafikdesigner, der sowohl online als auch offline überzeugende Designkonzepte entwickeln kann? Dann sind Sie bei mir an der richtigen Adresse. Ich bin ein erfahrener Grafikdesigner mit abgeschlossenem Studium in Kommunikationsdesign und einem breiten Portfolio an erfolgreichen Projekten für unterschiedliche Kunden.
  • Sie sind ein führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien und haben es sich zum Ziel gesetzt, die Energiewende voranzutreiben? Das finde ich großartig. Ich bin ein engagierter Elektrotechniker mit einer Weiterbildung zum Energieberater und einem starken Interesse an nachhaltigen Lösungen.
  • Sie bieten einen spannenden Job als Social Media Manager in einem dynamischen und innovativen Team? Das klingt nach der perfekten Herausforderung für mich. Ich bin eine begeisterte Social Media Managerin mit einem Abschluss in Marketingkommunikation und einer Leidenschaft für digitale Trends.

Hinweis: Um einen Bezug zur Stellenausschreibung oder zum Unternehmen herzustellen, solltest Du immer die Schlüsselwörter verwenden, die in der Anzeige oder auf der Website des Unternehmens genannt werden. Damit zeigst Du, dass Du Dich gut informiert hast und dass Deine Bewerbung speziell für die Stelle geschrieben ist.

Wie gestalte ich den Rest der Einleitung?

Nachdem Du einen guten Einleitungssatz formuliert hast, solltest Du den Rest der Einleitung gestalten. Die Einleitung besteht in der Regel aus drei bis vier Sätzen, die den ersten Absatz Deines Bewerbungsschreibens bilden. In der Einleitung solltest Du Dich kurz vorstellen, Deine derzeitige Situation beschreiben und Dein Interesse an der Stelle begründen.

Beispiele für gute Einleitungen sind:

Schon als Kind war ich fasziniert von Autos und Technik. Daher habe ich mich für eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker entschieden. Nun möchte ich meine Leidenschaft bei Ihnen einbringen und mich als Kfz-Mechatroniker in Ihrem renommierten Autohaus bewerben. Zurzeit arbeite ich als Kfz-Mechatroniker bei einem kleinen Werkstattbetrieb, wo ich für die Wartung, Reparatur und Diagnose von verschiedenen Fahrzeugmodellen zuständig bin. Ich bin jedoch auf der Suche nach einer neuen Herausforderung, bei der ich meine Fähigkeiten weiterentwickeln und mein Wissen vertiefen kann. Ich bin beeindruckt von Ihrem Autohaus, das für seine hohe Kundenzufriedenheit, seine moderne Ausstattung und seine vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten bekannt ist. Ich bin überzeugt, dass ich bei Ihnen sowohl fachlich als auch persönlich wachsen kann.

Als langjährige Kundin bin ich begeistert von Ihren innovativen Produkten und Ihrem hohen Qualitätsanspruch. Deshalb würde ich gerne Teil Ihres Teams werden und mich als Produktmanagerin bei Ihnen bewerben. Ich habe ein abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing und verfüge über mehrere Jahre Berufserfahrung im Bereich Produktmanagement. In meiner aktuellen Position als Produktmanagerin bei einem Online-Shop für Kosmetikartikel bin ich für die Planung, Entwicklung und Vermarktung von neuen Produkten verantwortlich. Ich habe dabei erfolgreich mehrere Produkteinführungen durchgeführt und die Umsätze gesteigert. Jedoch bin ich auf der Suche nach einer neuen Herausforderung, bei der ich meine Kreativität und mein analytisches Denken noch stärker einbringen kann. Ich bin fasziniert von Ihrem Unternehmen, das sich als Marktführer im Bereich der Haarpflege etabliert hat und ständig neue Trends setzt. Ich bin überzeugt, dass ich mit meinen Qualifikationen und meiner Begeisterung für Ihre Produkte eine Bereicherung für Ihr Unternehmen wäre.

Als erfahrene Erzieherin liegt mir die Förderung von Kindern besonders am Herzen. Ich bin überzeugt von Ihrem pädagogischen Konzept und Ihrer familiären Atmosphäre. Deshalb bewerbe ich mich bei Ihnen als Erzieherin für Ihre Kindertagesstätte. Ich habe eine abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin und arbeite seit vier Jahren in einer Kindertagesstätte mit Kindern im Alter von zwei bis sechs Jahren. Dort bin ich für die Betreuung, Erziehung und Bildung von 15 Kindern in einer altersgemischten Gruppe zuständig. Ich gestalte den Tagesablauf abwechslungsreich und kreativ, indem ich verschiedene Angebote wie Basteln, Singen, Spielen oder Ausflüge mache. Dabei achte ich auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Kinder und fördere ihre sozialen, emotionalen und kognitiven Kompetenzen. Ich arbeite gerne im Team mit meinen Kollegen und den Eltern zusammen und pflege einen offenen und respektvollen Umgang. Momentan bin ich jedoch auf der Suche nach einer neuen Herausforderung, bei der ich meine pädagogischen Fähigkeiten weiterentwickeln und neue Erfahrungen sammeln kann. Ich bin begeistert von Ihrer Kindertagesstätte, die sich durch ihre naturnahe Lage, ihre vielfältigen Lernräume und ihre inklusive Ausrichtung auszeichnet. Ich bin überzeugt, dass ich mit meiner Erfahrung und meiner Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern zu Ihrem Team passen würde.

Der entscheidende Einleitungssatz

Der Einleitungssatz in der Bewerbung ist ein wichtiger, denn ihn liest die Personalabteilung zuallererst. Um einen guten Eindruck zu machen, solltest Du auf Floskeln verzichten und stattdessen auf Deine Motivation und den Bezug zum Unternehmen eingehen. So wirkst Du authentisch und bietest direkt einen inhaltlichen Mehrwert für die Leser.

Quellen

Ähnliche Beiträge