Softwareentwickler
Softwareentwickler jobs
Du bist auf der Suche nach Softwareentwickler Jobs?
Diese stehen regelmäßig deutschlandweit zur Verfügung. Stellenangebote findest Du zum Beispiel in den Großstädten aller Bundesländer, beispielsweise in München, Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, Stuttgart, Düsseldorf und Nürnberg.
Schau Dir die Beschreibungen zu diesen Jobs genau an und finde so die Anstellung, von der Du schon lange geträumt hast.
In diesem Ratgeber stellen wir Dir diesen Job genau vor. Du erfährst etwas über seine Entstehungsweise, aktuelle Einsatzmöglichkeit und welche Perspektive für die Zukunft er hat.
Wir erklären Dir, welche konkreiten Tätigkeiten ein Softwareentwickler ausführen muss, was er für Karrierechancen hat.
Damit Du diesen Beruf überhaupt ausüben darfst, musst Du Zugangsvoraussetzungen erfüllen.
Über diese, Gehalts- und Aufstiegsmöglichkeiten sowie weiterführende Informationen, die interessant für Bewerber mit und ohne Berufserfahrung sind, erzählen wir ebenfalls etwas.
Anwendungsentwickler Jobs – was genau ist mit dem Job des Softwareentwicklers gemeint?
Softwareentwickler Jobs findest Du übrigens auch im gesamten Bundesland Bayern.
Bei einem Softwareentwickler handelt es sich um einen Informatiker. Er entwickelt Software, wie es der Name schon verrät und passt sie dabei den Anforderungen und Wünschen seiner Kunden an.
Abhängig von der Aufgabe, die er erfüllen muss, verwendet der Softwareentwickler eine der vorhandenen Programmiersprachen. Java ist zum Beispiel eine davon, die mit Sicherheit sehr vielen Menschen bekannt ist. Damit wird dann die Software in Form einzelner Elemente oder als komplette Version programmiert.
Angeboten werden sowohl Softwareentwickler Jobs als auch Anwendungsentwickler Jobs.
Hast Du Dich schon mal gefragt, ob es einen Unterschied zwischen den beiden Berufen gibt? Wenn Du Dir die Stellenangebote durchliest, wirst Du feststellen, dass das Tätigkeitsfeld von Anwendungsentwicklern, Softwareentwicklern und Programmierern sehr ähnlich ist.
Ob das tatsächlich so ist? Daran scheiden sich die Geister. In der Regel wird eine Stelle als Softwareentwickler angeboten. Seltener wird ein Programmierer gesucht, obwohl ein Softwareentwickler auch sehr viel programmieren muss.
Deshalb glaubt man, dass der Softwareentwickler mehr Kompetenzen besitzt als ein Programmierer. Das liegt daran, dass er ebenfalls Konzepte entwickeln kann.
Reich rechtlich gesehen, ist keine Abgrenzung vorhanden und so kannst Du davon ausgehen, dass mit dem Begriff Programmierer eigentlich das Tätigkeitsfeld gemeint ist und nicht der Beruf.
Ob es sich um einen Softwareentwickler, Anwendungsentwickler oder Fachinformatiker handelt, liegt an der Ausbildung.
Ein Anwendungsentwickler arbeitet jedoch noch stärker nach Kundenwünschen und muss genaue Anforderungen erfüllen.
Wie Softwareentwickler Jobs entstanden sind
Softwareentwickler Jobs oder auch Anwendungsentwickler Jobs sind in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts entstanden.
Damals war Software noch unweigerlich an Hardware gebunden. Beides bildete eine Einheit. Software war ein Element der Hardware und wurde in der Entstehungsphase als Programmcode bekannt.
958 war es John W. Turkey, der sie zum ersten Mal als Software bezeichnete. Dieser Begriff hat sich bis heute durchgesetzt. Bist Du übrigens auf der Suche nach Anwendungsentwickler Jobs in Vollzeit, zum Beispiel in München oder in Frankfurt?
Besonders in großen Städten stehen die Chancen gut für Dich, Softwareentwickler Jobs zu bekommen.
In den 70er Jahren entschied die US-amerikanische Regierung, dass eine Innovation sich durchsetzen konnte. IBM durfte Software und Hardware getrennt voneinander berechnen und in einer Rechnung aufführen. Die Software wurde unabhängig von der Hardware, das wurde von offizieller Seite gewünscht.
Seit dieser Zeit wird Software von Hardware abgegrenzt. Im selben Jahrzehnt wurden dann viele Firmen gegründet, die nur Software entwickelten und verkauften, ohne Hardware anzubieten.
Dazu gehört in den Vereinigten Staaten Microsoft. In Deutschland war es das allseits bekannte Unternehmen SAP. Im 21. Jahrhundert ist es für uns alle selbstverständlich, dass es solche Unternehmen gibt, doch zur damaligen Zeit war das noch etwas ganz besonderes.
Diese Trennung von Soft- und Hardware können wir Dir etwas klarer aufzeigen, wenn wir uns jetzt mit den alten Spielhallenspielen beschäftigen.
Im Frühjahr 1976 gab es die Veröffentlichung des Spiels Breakout. Das vollständige Programm des Spiels, also die Logik und der Ablauf waren bildlich vorgestellt Schalttafeln, die vorverdrahtet waren.
Das Gerät wurde von Atari produziert, ein Prozessor fehlte allerdings. Nach einem Jahr wurde das Spiel ebenfalls für Rechner programmiert.
Damals begannen die Softwareentwickler Soft- und Hardware zu trennen, also konnte Breakout auch ohne Spielautomaten gespielt werden. Es waren nun keine Schalttafeln mehr vorhanden, sondern es wurden Anweisungen an den Prozessor gegeben.
Die zur Abarbeitung erforderlichen Informationen waren ebenfalls vorhanden. Sie befanden sich auf einem Datenträger.
Aktuelle Einsatzmöglichkeiten von Softwareentwickler Jobs
Anwendungsentwickler Jobs gibt es in vielen Teilbereichen der IT. Du hast die Möglichkeit, Dich in einem oder mehreren Bereichen zu spezialisieren. Du kannst im IT Management, Digital Interaction, Business- sowie IT-Management, mobile und portable Lösungen, Lizenzmanagement, Social Media Monitoring, Business Service Monitoring oder Wissens- und Lösungsdatenbanken arbeiten.
Wenn Du Dich für Softwareentwickler Jobs respektive Anwendungsentwickler Jobs im Bereich Big Data Analytics spezialisiert hast, benötigst Du viel Wissen rund um die Entwicklung.
Dementsprechend wird Dir auch ein Gehalt ausgezahlt. Du sorgst dafür, dass Service Prozesse beim Kunden vorangetrieben werden können. Du hast Dich auf das IT Management spezialisiert?
Dann musst Du Deine Kunden vor allem gut beraten können, wenn es um spezifische Lösungen geht. Du siehst also, Du hast mit Softwareentwickler Jobs oder Anwendungsentwickler Jobs breitgefächerte Möglichkeiten Arbeiten zu können.
Es spielt jedoch keine Rolle für welche Softwareentwickler Jobs oder Anwendungsentwickler Jobs Du Dich entschieden hast, denn Du musst Dich regelmäßig weiterbilden.
Das ist in der Entwicklung besonders wichtig. Doch Du weißt sicher schon, dass sich die Technik in dieser Hinsicht absolut schnell verändert. Du musst immer auf dem neuesten Stand sein.
Unternehmen, die Anwendungsentwickler Jobs vergeben, wissen das und sorgen dafür, dass ihre Angestellten sich permanent fortbilden. Dann nimmst Du im Rahmen der Anwendungsentwickler Jobs an Schulungen teil oder erwirbst Zertifizierungen.
Damit weißt Du immer genau, was in der schnelllebigen Zeit von Dir verlangt wird.
Wie sieht die Zukunftsperspektive für Softwareentwickler Jobs aus?
Die Zukunftsperspektive für Anwendungsentwickler Jobs ist sehr gut, denn die Entwicklung gehört zu den wichtigsten Teilbereichen in den meisten Unternehmen.
Du entwickelst verschiedene Lösungen für unterschiedliche Unternehmen.
Damit können zum Beispiel Betriebsabläufe effektiver und verbessert erfolgen. Oder Du optimierst die Organisation von Netzwerken. Als Softwareentwickler bist Du in der Lage, alle Prozesse analysieren zu können, die Du später als Lösung umsetzen musst.
Um später gute Softwareentwickler Jobs bekommen zu können, musst Du Dich zum Fachinformatiker ausbilden lassen oder kannst Informatik auch studieren.
Anwendungsentwickler Jobs in Vollzeit – welche Tätigkeiten musst Du ausüben können?
Ob Du nun in Berlin, Hamburg, Köln, Stuttgart, Düsseldorf, Nürnberg oder Bayern als Junior oder Senior Softwareentwickler Jobs suchst, wenn Du eingestellt wirst, kannst Du Dich auf einen spannenden Arbeitsalltag freuen.
Du bist in der Entwicklung tätig, analysierst und berätst Deine Kunden im Rahmen der Junior oder Senior Anwendungsentwickler Jobs. Entsprechend Deinen Tätigkeiten und Deiner Erfahrung fällt Dein Gehalt aus.
Deine Analyse ist die Grundlage für die Programmierung Deiner Softwarelösungen für Anwendungen in Deinem Unternehmen oder für Kunden.
Für Dich sind nicht nur die technischen Funktionen wichtig, sondern auch die Anforderungen Deiner Kunden. Diese Bestandteile von Softwareentwickler Jobs beziehungsweise Anwendungsentwickler Jobs setzt Du mit Testumgebungen durch. Dabei programmierst Du nicht nur, sondern kümmerst Dich um Kundenberatungen und stimmst alle Einzelheiten mit ihnen ab.
Falls Du bisher gedacht hast, dass ein Softwareentwickler lediglich in einem stillen Kämmerlein sitzt und keinen Kontakt zur Außenwelt hat, müssen wir dem widersprechen. Du hast permanent Kontakt mit Deinen Kunden.
Wenn Du als Programmierer tätig bist, so musst Du vor allem diese folgenden Eigenschaften haben, denn ohne sie wird es nicht gehen. Du legst wert auf korrektes Arbeiten.
Die Programme müssen nach Abschluss sicher funktionieren. Es dürfen keinesfalls semantische oder Syntax-Fehler auftreten. Ein falscher Code wäre ebenfalls sehr ungünstig.
Du musst außerdem robuste Programme erschaffen, denn falls irgendwelche Fehler in Erscheinung treten, ist es gut, wenn das Programm mit „Verstand“ reagiert.
Deine Programme sollten außerdem gut zu warten sein. Bei Bedarf müssen Reparaturen schnell durchzuführen sein. Außerdem sollten sie einfach sein. In Bezug auf die Performanz solltest Du auf einen möglichst niedrigen Ressourcenaufwand achten. Das gilt zum Beispiel für den Verbrauch von Speicherplatz und die Laufzeit.
In Softwareentwickler Jobs und Anwendungsentwickler Jobs musst Du also Anforderungen, Architekturen und IT Prozesse analysieren. Du bist außerdem für die Entwicklung von Backend- und Front-Lösungen zuständig.
Des Weiteren programmierst Du mit den wichtigsten Programmiersprachen, zu denen selbstverständlich auch Java zählt. Aber auch SAP oder Ruby on Rails sind wichtige Programmiersprachen. Außerdem gehört die Betreuung und Beratung Deiner Kunden zu Deinen Aufgaben.
Du musst darüber hinaus A/B-Tests durchführen und Prozesse und Anwendungen dokumentieren, pflegen und warten. Es handelt sich bei Softwareentwickler Jobs und Anwendungsentwickler Jobs also um eine vielseitige, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der Du mit unglaublich vielen Menschen umgehen musst, da sie sich regelmäßig an Dich wenden werden.
Du kannst in diesem Beruf Karriere machen, wenn Du Dich spezialisierst und besonders gut darin bist, Deine Aufgaben zu erledigen.
Welche Chancen auf eine Karriere gibt es bezüglich Softwareentwickler Jobs?
Alle Anwendungsentwickler Jobs haben eins gemeinsam. Es vergeht kein einziger Tag, an dem Du nicht etwas dazulernst. Es ist zwar so, dass Du zu den frühen Generationen in diesem Beruf gehörst, die zum größten Teil eine spezifische Ausbildung gemacht haben, doch nur, wenn Du Dir auch erfolgreich selbst etwas beibringen kannst, bist Du in der Lage, in dieser besonderen Branche regelmäßig die richtigen Lösungen zu finden.
Du hast ein Studium gemacht und schaffst es, Programmiersprachen wie Java schnell erlernen zu können. Dennoch brauchst Du eine langjährige Erfahrung mit Projekten, damit Du von anderen als Experte anerkannt wirst.
Deine Karriere als Softwareentwickler ist nicht auf eine einzige Branche begrenzt, wie es bei anderen Berufen häufig möglich ist. Falls Du nach einigen Jahren keine Bürolösungen mehr entwickeln möchtest, kannst Du Dich durchaus mit einer anderen Sparte befassen.
Das kannst Du jederzeit tun. Für Dich ist es lediglich wichtig, dass Du Dich mit allen Veränderungen befasst und immer up to date bist, wenn es um die großen Programmiersprachen geht.
Dir gefallen Softwareentwickler Jobs beziehungsweise Anwendungsentwickler Jobs?
Dann ist es auch möglich, dass Du mit der Zeit zu einem Experten wirst, was gewisse Programmiersprachen angeht. Du kannst allerdings auch ein Experte werden, wenn es um gewissen Branchen geht.
Das gilt vor allem für bestimmte Nischengebiete. Dann machst Du Dich unersetzlich.
Heute befinden wir uns alle im digitalen Zeitalter. Damit müssen sich auch die Unternehmen weltweit befassen. Du möchtest im Bereich Anwendungsentwickler Jobs arbeiten?
Dann hast Du extrem gute Chancen, eine Anstellung in dieser Branche zu bekommen, denn die Nachfrage nach Softwareentwicklern steigt permanent an. Als Softwareentwickler kannst Du direkt in ein Unternehmen einsteigen, es ist aber auch möglich als Trainee zu arbeiten. Du schaffst es, die Verantwortung für Deine Projekte zu übernehmen?
Perfekt, denn dann kannst Du auch Abteilungsleiter werden. Es ist in einigen Unternehmen sogar möglich, CIO zu werden, also Chief Information Officer. Dann gehörst Du zum höchsten Management. Wer in diesem Bereich arbeitet, erhält ein besonders hohes Gehalt.
Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es, die Du unbedingt einhalten musst, um Softwareentwickler Jobs zu bekommen?
Um einen der vielen Softwareentwickler Jobs oder Anwendungsentwickler Jobs zu ergattern, muss die Leidenschaft in Dir brennen. Technik und auch die Entwicklung von verschiedenen Lösungen müssen Dir liegen.
Wenn Du gerne Rätsel löst, sind Softwareentwickler Jobs oder Anwendungsentwickler Jobs genau das Richtige für Dich. Du hast die Möglichkeit in ganz Deutschland in Vollzeit zu arbeiten, also in München, Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, Stuttgart, Düsseldorf, Nürnberg oder überall in Bayern.
Schau Dir bei uns einfach die Stellenangebote für Softwareentwickler Jobs und Anwendungsentwickler Jobs an, um einen passenden zu finden.
In diesem Job warten sehr schwierige Herausforderungen auf Dich. Diese musst Du dann in regelrechter Kleinstarbeit lösen. Dazu benötigst Du auch sehr viel Geduld.
Die Fähigkeiten, die Du zum Programmieren benötigst, kannst Du ebenfalls in Deiner Freizeit erweitern, wenn es Dir Spaß macht, am Computer zu arbeiten. Meistens ist es jedoch so, dass alle Unternehmen, die Softwareentwickler Jobs oder Anwendungsentwickler Jobs anbieten, eine einschlägige Ausbildung fordern.
Alternativ dazu solltest Du ein Studium als Informatiker vorweisen können. Andernfalls wird es nicht so leicht mit einer Anstellung klappen. Schau Dir bitte unsere Stellenangebote an und finde heraus, ob momentan passende Jobs für Dich dabei sind.
Als Quereinsteiger haben auch Ingenieure und Mathematiker die Gelegenheit als Softwareentwickler zu arbeiten. Es ist nicht immer wichtig, ob Du einen Abschluss als Bachelor oder Master gemacht hast. Auch praktische Erfahrung ist ein hohes Gut, das Dir dabei behilflich ist, in der IT Branche Fuß fassen zu können.
Falls Du keinen hohen Abschluss vorweisen kannst, zeigt sich das allerdings an Deinem Gehalt, das so niedriger ausfallen wird.
Du möchtest Dich auf Softwareentwickler Jobs oder Anwendungsentwickler Jobs bewerben? Dann solltest Du wissen, welche Kenntnisse Unternehmen voraussetzen, damit Du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst.
Dein technisches Verständnis sollte fundiert sein. Du solltest gerne mit Zahlen umgehen und keine Angst vor ihnen haben. Du solltest ein analytisches Denkvermögen besitzen, da Du viel mit der Analyse der Prozesse zu tun haben wirst während Deiner gesamten Karriere. Spaß an komplexen Aufgaben wird ebenfalls von Dir erwartet.
Andererseits musst Du auch geduldig sein, da die Prozesse oftmals sehr langwierig sind. Du solltest passende IT Lösungen finden können und Kenntnisse in den wichtigsten Programmiersprachen wie Java haben.
Viele Vorgänge sind in englischer Sprache gehalten, außerdem ist es möglich, mit Kunden aus dem Ausland zusammenzuarbeiten.
Deshalb musst Du über ausgezeichnete Englischkenntnisse verfügen, und zwar sowohl in Wort als auch in Schrift. Darüber hinaus besteht großes Interesse an neuen Entwicklungen.
Außerdem kannst Du weiterdenken als durchschnittliche Menschen. Du bist fähig, abstrakt zu denken?
Auch dann eignest Du Dich hervorragend für Softwareentwickler Jobs oder Anwendungsentwickler Jobs. Damit die Zusammenarbeit klappt, musst Du teamfähig denken und sein.
Des Weiteren bist Du ein Organisationstalent. Deine sozialen Kompetenzen sind stark ausgeprägt, was Dir beim Umgang mit Deinen Kunden sehr behilflich ist.
Die Gehaltsmöglichkeiten für Softwareentwickler Jobs
Die Frage nach dem Gehalt für Anwendungsentwickler Jobs lässt sich nicht pauschal beantworten. Durchschnittlich gesehen, verdient ein Softwareentwickler etwa 52.000 Euro jährlich.
Als Berufseinsteiger, der einen Bachelorabschluss hat, verdienst Du zu Beginn Deiner Karriere etwa knapp 42.000 Euro pro Jahr. Wenn Du in einer Bank arbeitest und Verantwortung für Dein Personal trägst, verdienst Du schon erheblich mehr als ein herkömmlicher Softwareentwickler.
Das Bundesland mit dem niedrigsten Verdienst ist Mecklenburg-Vorpommern. Softwareentwickler, die in den Branchen PR und Werbung arbeiten, werden außerdem am schlechtesten bezahlt. Du suchst Stellenangebote für Softwareentwickler Jobs oder Anwendungsentwickler Jobs?
Dann schau Dich auf unseren Seiten um, denn wir bieten regelmäßig neue Stellen an.
Softwareentwickler und Programmierer verdienen ungefähr dasselbe. Streng genommen ist das aber nicht ganz richtig.
Dennoch lässt sich in den meisten Stellenanzeigen erkennen, dass nicht Programmierer, sondern Softwareentwickler Jobs oder Anwendungsentwickler Jobs gesucht werden.
Es ist aber dennoch möglich, dass jemand, der lediglich programmiert, einen etwas geringeren Verdienst erhält als ein Softwareentwickler. Das liegt daran, dass ihm einfach weniger Verantwortung übertragen wird, während ein Softwareentwickler nicht nur programmieren, sondern auch planen muss.
Das hängt aber von den einzelnen Stellen ab, deshalb widmen wir uns hier nur dem Softwareentwickler beziehungsweise Anwendungsentwickler.
Es gibt verschiedene Faktoren, die den Verdienst von Softwareentwickler Jobs oder Anwendungsentwickler Jobs beeinflussen. Da wäre zunächst einmal der Hochschulabschluss.
Du hast einen Bachelor und bewirbst Dich auf unsere Softwareentwickler Jobs oder Anwendungsentwickler Jobs? Dann kannst Du im Durchschnitt etwa 41.900 Euro jährlich verdienen. Wenn Du einen Masterabschluss in der Tasche hast, steigt Dein Verdienst auf knapp 45.800 Euro pro Jahr.
Wo Du Deinen Abschluss gemacht hast, spielt hingegen kaum eine Rolle, egal, ob Du ihn an einer Fachhochschule oder Universität gemacht hast.
Hast Du jedoch eine Ausbildung als Fachinformatiker absolvierst, wirst Du das schmerzlich an Deiner Gehaltsabrechnung spüren, denn dann verdienst Du wesentlich weniger.
Auch der Standort spielt eine wichtige Rolle für die tatsächliche Höhe Deines Gehalts. Im südlichen Deutschland verdienen Softwareentwickler ein hohes Gehalt.
Das heißt für Dich, wenn Du in Bayern, beispielsweise in München wohnst, verdienst Du als Softwareentwickler in Vollzeit vergleichsweise viel. Anders sieht es da leider im Osten Deutschlands aus. Dort sind die Gehälter immer noch unterdurchschnittlich.
Das ist aber in allen anderen Berufen ebenso. Jetzt teilen wir Dir mit, wie sich der Verdienst für Junior Softwareentwickler durchschnittlich in den verschiedenen Bundesländern Deutschlands aufteilt.
In Baden-Württemberg fällt der Verdienst durchschnittlich mit knapp 42.800 Euro etwas höher als in Bayern mit etwa 41.500 Euro aus. In Berlin ist der durchschnittliche Verdienst mit circa 36.800 Euro deutlich niedriger. Noch niedriger ist er mit 30.300 Euro in Brandenburg. Wenn Du in Bremen wohnst, kannst Du etwa 37.700 Euro durchschnittlich verdienen.
Wer in Hamburg wohnt, kann wiederum 41.100 Euro jährlich verdienen, in Hessen sind es etwa 45.000 Euro. Wie bereits erwähnt, ist der Verdienst in Mecklenburg-Vorpommern mit etwa 29.500 Euro am niedrigsten.
In Niedersachsen ist es möglich, circa 36.000 Euro zu verdienen, wenn Du einen der Softwareentwickler Jobs oder Anwendungsentwickler Jobs bekommst, der angeboten wird.
Im Bundesland mit den meisten Einwohnern Nordrhein-Westfalen ist es möglich, 39.000 Euro durchschnittlich verdienen, in Rheinland-Pfalz 38.600 Euro. Im kleinen Saarland sind es immerhin noch 36.600 Euro. Du wohnst in Sachsen? Dort liegt der durchschnittliche Verdienst bei circa 36.700 Euro.
Wer in Sachsen-Anhalt lebt, kann etwa 30.000 Euro verdienen. Abschließend liegen die durchschnittlichen Jahresgehälter bei 34.700 Euro in Schleswig-Holstein und 31.200 Euro verdienen.
Auch die Unternehmensgröße ist ein Faktor, wie viel Du als Softwareentwickler jedes Jahr an Gehalt bekommen kannst. In einem großen Konzern fällt der Verdienst höher aus als in etwas kleineren Unternehmen.
Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitern zahlen für die Ausübung von Softwareentwickler Jobs beziehungsweise Anwendungsentwickler Jobs durchschnittlich etwa 42.200 Euro.
Wer zwischen 101 und 1.000 Mitarbeiter beschäftigt, zahlt 45.100 Euro pro Jahr für einen Softwareentwickler. In einem Betrieb, in dem mehr als 1.000 Mitarbeiter arbeiten, ist die Geschäftsleitung bereit, circa 48.500 Euro zu zahlen.
Darüber hinaus tragen selbstverständlich auch die persönlichen Fähigkeiten dazu bei, wie viel ein Softwareentwickler verdienen kann. Für einen Junior oder Senior Softwareentwickler variiert das Gehalt abhängig von seinen Fähigkeiten.
Da spielt es weniger eine Rolle, ob er in München, Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, Stuttgart, Düsseldorf oder Nürnberg wohnt. Es kommt auch darauf an, welche Programmiersprachen zu Deinen Kenntnissen gehören.
Am wichtigsten ist die Programmiersprache Java. Aber auch C++ und PHP gehören dazu. Deshalb solltest Du das unbedingt in Deiner Bewerbung vermerken, damit Du Deine Gehaltsvorstellung nach Deinen Vorstellungen durchsetzen kannst.
Dann wiederum hat auch die Branche, in der Softwareentwickler Jobs und Anwendungsentwickler Jobs vergeben werden, eine Bedeutung für die Höhe des Gehalts.
Am meisten verdienst Du daher in Banken oder bei Versicherungen, dicht gefolgt von den Branchen Medizintechnik und Maschinenbau.
Wenn Du in den folgenden Branchen arbeitest, gehörst Du zu den Softwareentwicklern, die deutschlandweit am wenigsten verdienen, nämlich im Groß- und Einzelhandel, in der Druck- und Papierindustrie oder in PR- und Werbeagenturen.
Je mehr Deine Berufserfahrung ansteigt, umso mehr kannst Du als Junior oder Senior Softwareentwickler verdienen. Hast Du bereits zwischen drei und sechs Jahren gearbeitet, verdienst Du 5.000 Euro mehr pro Jahr oder circa 51.000 Euro insgesamt pro Jahr.
Falls Du die Verantwortung für Dein Personal übernimmst, verdienst Du nochmals mehr. Denn Führungskräfte erhalten im Jahr im Durchschnitt etwa 98.000 Euro.
Es ist natürlich als Softwareentwickler auch möglich, Dich selbstständig zu machen. Dann wirst Du zum Freelancer. Viele Unternehmen arbeiten gerne mit selbstständigen Softwareentwicklern zusammen, denn auf diese Weise können sie Geld einsparen, sind auf der anderen Seite flexibler als mit einem fest eingestellten Softwareentwickler.
Du musst als Selbstständiger einen guten Business Plan vorlegen können und gut in Deinem Job sein. Lege Deinen Verdienst pro Stunde fest, der natürlich wettbewerbsfähig sein muss.
Nachdem Du Deine Ausbildung oder Dein Studium zum Softwareentwickler beendet hast, solltest Du Dich nicht direkt selbstständig machen, sondern lieber zunächst in einem renommierten Unternehmen arbeiten.
Der durchschnittliche Verdienst pro Stunde liegt für einen Softwareentwickler bei circa 83 Euro, wenn er als Selbstständiger tätig ist.
Die Aufstiegsmöglichkeiten für Junior oder Senior Softwareentwickler
Wenn Dir Dein Beruf gefällt, ist es automatisch so, dass Du immer besser wirst. Dann bist Du schon bald als Experte für eine Programmiersprache tätig, beispielsweise Java.
Es ist auch möglich, dass Du Dich in einer bestimmten Branche spezialisierst. Dann fliegen Dir die Softwareentwickler Jobs oder Anwendungsentwickler Jobs nur so zu. Das gilt auch, wenn Du in einem Nischenbereich arbeitest.
Zunächst arbeitest Du als Junior Softwareentwickler, nachdem Du Deine Ausbildung oder Dein Studium beendet hast.
Zu diesem Zeitpunkt hast Du noch kaum Erfahrung sammeln können in Deinen Softwareentwickler Jobs oder Anwendungsentwickler Jobs. Es ist in der Regel so, dass Du dann von einem erfahrenen Mitarbeiter unter seine Fittiche genommen wirst, der sich um Dich kümmert und Dich einarbeitet.
Er wird Dich so lange betreuen, bis Du selbstständig und alleine arbeiten kannst. Du übernimmst zu diesem Zeitpunkt kaum Verantwortung.
Deshalb erhältst Du am Anfang noch ein geringes Gehalt. Das ändert sich, wenn Du großes Talent hast und auch zeigst, dass Du Initiative übernehmen kannst.
Wenn Du bei einem großen Unternehmen angestellt bist, bekommst Du dort vermutlich die Chance, an Schulungen und Weiterbildungen im Haus teilnehmen zu können.
Aber Du kannst Dich auch auf andere Arten weiterbilden, nämlich durch Lesen von Fachliteratur. Auch das Gespräch mit erfahrenen Kollegen kann Dir dabei behilflich sein, Dich in Deinem Beruf weiterzubilden.
Du hast etwa drei Jahre Berufserfahrung gesammelt und schon einige Softwareentwickler Jobs oder Anwendungsentwickler Jobs gehabt? Dann wirst Du nicht mehr als Junior Softwareentwickler bezeichnet, Du bist schlicht und ergreifend ein Softwareentwickler.
Weil Du bereits einige Jahre Erfahrung hast, entwickelst Du nun mit anderen Kollegen neue Konzepte und übernimmst Verantwortung.
Falls Du in einem kleinen Team arbeitest, kannst Du auch die Verantwortung für Deine Kollegen erhalten. Jetzt bist Du es, der Junior Softwareentwickler betreut.
Praktikanten können Dir ebenfalls zugeteilt werden. Außerdem verdienst Du mehr Geld als am Anfang Deiner Karriere.
Nach einigen weiteren Jahren wirst Du dann zum Senior Softwareentwickler. Du hast bereits viel Erfahrung in verschiedenen Softwareentwickler Jobs oder Anwendungsentwickler Jobs gesammelt und bist vielleicht schon als leitender Angestellter tätig.
Du kommunizierst hauptsächlich mit Deinen Kunden, weil Du die Arbeit Deiner Dir untergebenen Kollegen überwachen musst. Des Weiteren musst Du sie beim Programmieren unterstützen, wenn sie Hilfe benötigen. Du bist zudem für die technische Planung verantwortlich.
Das bedeutet für Dich, dass Du nicht mehr so viel Zeit mit dem Programmieren verbringst, sondern Dich mehr mit dem Planen und Koordinieren von Projekten beschäftigen musst. Selbstverständlich wirst Du für das Mehr an Verantwortung auch besser entlohnt.
Dein Gehalt steigt und dabei spielt es keine Rolle, ob Du Softwareentwickler Jobs oder Anwendungsentwickler Jobs in Vollzeit in München, Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, Stuttgart, Düsseldorf, Nürnberg oder sonst irgendwo in Bayern angenommen hast.
Nachdem Du etwa fünf Jahre in Deinem Beruf gearbeitet hast und Dich für solche Softwareentwickler Jobs oder Anwendungsentwickler Jobs bewirbst, ist es optimal, wenn Du bereits Verantwortung für Deine Teams übernommen hast.
Falls Du in einem kleinen Unternehmen arbeitest, ist es möglich, dass Du schneller zum Senior Softwareentwickler befördert wirst, wenn Du gute Arbeit leistest.
Viele Softwareentwickler, die in einem Unternehmen angestellt sind, möchten nach einigen Jahren ihre eigene Software konzipieren. Dazu solltest Du Dir betriebswirtschaftliches Wissen aneignen.
Es ist auf der anderen Seite auch möglich, Dich mit einem Partner zu verbinden, der sich beruflich auf die Betriebswirtschaft konzentriert hat. Du kannst Dich also selbstständig machen und ein eigenes Unternehmen gründen.
Du kannst dann eine eigene Agentur eröffnen und irgendwann selbst Softwareentwickler Jobs oder Anwendungsentwickler Jobs anbieten. Es ist sogar möglich, dass Du irgendwann selbst ein großes Unternehmen führst, wenn Du erfolgreich bist.
Dafür musst Du aber viel Zeit und Geld investieren. Deshalb solltest Du Dir diesen Schritt gut überlegen, denn es handelt sich um eine wichtige Entscheidung, wie Dir natürlich bereits selbst bekannt ist.
Bewerbungen für Softwareentwickler Jobs oder Anwendungsentwickler Jobs
Wusstest Du, dass Du Dich nicht unbedingt mehr auf die herkömmliche Weise als Softwareentwickler bewerben musst?
Das liegt daran, dass viele Unternehmen dringend auf der Suchen nach solchen Mitarbeitern sind. Deshalb ergreifen sie die Initiative. Das machen sie zum Beispiel im Internet, auf Veranstaltungen in Universitäten oder auf Karrieremessen.
Zum Teil gehen die Unternehmen sogar direkt in Universitäten und werben dort um neue Mitarbeiter. Daher solltest Du Dich auf einschlägigen Karrieremessen umsehen, wenn Du auf der Suche nach Softwareentwickler Jobs oder Anwendungsentwickler Jobs bist.
Es gibt allerdings auch Messen, die virtuell im Internet abgehalten werden. Darüber solltest Du Dich informieren und Dich dann dort anmelden.
Da wir uns gerade mit dem Internet beschäftigen, auch Du solltest im Internet auf Dich aufmerksam machen.
Registriere Dich bei einem der bekannten Business Netzwerken, zum Beispiel bei Linkedin oder Xing und pflege Dein Profil dort regelmäßig. Es ist nämlich auch möglich, dass Arbeitgeber dort nach neuen Angestellten suchen.
Dann ist es für Dich von Vorteil, wenn Du eine komplette Bewerbungsmappe vorlegen kannst, in der Du aussagekräftig vorweisen kannst, was Du kannst. Je ausführlicher sie ist, desto größer sind Deine Chancen, eingestellt zu werden.
Selbstverständlich möchte sich ein neuer Arbeitgeber einen realistischen Eindruck von Dir bilden, da er wissen möchte, was er von Dir erwarten kann. Mache ihm klar, wo Deine Stärken liegen und welche Erfahrungen Du bereits in der Vergangenheit sammeln konntest.
Im Vergleich zu anderen Branchen musst Du dabei weniger Zeugnisse vorlegen, sondern vielmehr aufzeigen, an welchen Projekten Du bisher erfolgreich gearbeitet hast. Dazu fügst Du die jeweiligen Links hinzu, damit sich Interessenten Deine Arbeit anschauen können.
Die Ausbildung oder das Studium des Softwareentwicklers
Wir hatten uns eben bereits mit der Ausbildung beziehungsweise dem Studium zum Softwareentwickler beschäftigt.
Jetzt wollen wir ein wenig genauer darauf eingehen, damit Du später lukrative Softwareentwickler Jobs oder Anwendungsentwickler Jobs erhältst. Dazu kannst Du unterschiedliche Wege beschreiten.
An einer Hochschule kannst Du Informatik studieren. Dieses Studium wird an vielen Universitäten überall in Deutschland angeboten, zum Beispiel in Darmstadt, München oder Karlsruhe.
Darüber hinaus kannst Du ein naturwissenschaftliches Studium oder Studium als Ingenieur aufnehmen und so eine Basis für einen Einstieg zur Softwareentwicklung schaffen.
Darüber hinaus kannst Du Dich zum Informatiker ausbilden lassen, und zwar in Sachen Anwendungsentwicklung. Es gibt zudem eine staatlich anerkannte Ausbildung, in der Du mathematisch-technische Softwareentwicklung lernst. In Köln, Jülich und Aachen ist es möglich, eine Mischung aus Studiengang und Ausbildung zu machen.
Selbst als Quereinsteiger kannst Du später Softwareentwickler Jobs oder Anwendungsentwickler Jobs bekommen. Dann musst Du Dir die Kenntnisse selbst aneignen. Das kannst Du zum Beispiel durch Weiterbildungen oder Umschulungen tun.
Praktische Erfahrungen kannst Du ebenfalls sammeln. Diese solltest Du allerdings nachweisen können.
Du solltest Dir nochmals vor Augen führen, dass Du rund um die Uhr lernbereit in diesem Beruf sein musst. Deshalb gehören Weiterbildungen sowieso zu den Anforderungen, die Du erfüllen musst.
Außerdem musst Du neuen Themen gegenüber aufgeschlossen sein und Probleme gut lösen können, selbst die noch so komplexen. Du musst tiefes Wissen im Bereich Informatik von Haus aus vorweisen können. Natürlich kennt kein Softwareentwickler alle Programmiersprachen, doch die wichtigsten sollten Dir bereits vor der Ausbildung oder vor dem Studium bekannt sein.
Auch kannst Du nicht alle relationalen Datenbanken kennen, doch das wissen Arbeitgeber selbstverständlich.
Von großer Wichtigkeit für einen Softwareentwickler ist es allerdings, dass Du willens und fähig bist, Dich schnell in Deine Aufgaben und Programmiercodes versetzen zu können, damit es Dir später nicht an Softwareentwickler Jobs und Anwendungsentwickler Jobs mangelt.
In welchen Branchen Du Softwareentwickler Jobs oder Anwendungsentwickler Jobs bekommen kannst
Nachdem sich die Digitalisierung überall auf der Welt immer weiter durchgesetzt hat, ist sie auch aus Unternehmen nicht mehr wegzudenken.
Deshalb sind in fast allen Branchen Softwareentwickler zu finden. Seine Aufgaben sind daher vielseitig und speziell, die er erfüllen muss. Eine Anstellung ist in allen Wirtschaftszweigen möglich, weshalb Softwareentwickler Jobs und Anwendungsentwickler Jobs eine so große Zukunft haben.
Selbstverständlich gibt es für Softwareentwickler allerdings auch Branchen, in denen sie sich naturgemäß zu Hause fühlen.
Dazu zählen alle Unternehmen in den Bereichen Telekommunikations- und Informationstechnik, Ingenieurbüros im Rahmen technischer Fachplanung, EDV-Dienstleister und System- und Softwarehäuser.
Du musst unbedingt teamfähig sein, denn Du arbeitest mit vielen Menschen zusammen und musst natürlich ebenfalls mit Deinen Kunden kommunizieren.
Jeder Mitarbeiter im Team muss eine bestimmte Aufgabe erfüllen, die wiederum für die Arbeit eines anderen Kollegen wichtig ist.
Das könnt Ihr nur alle gemeinsam bewältigen, um am Ende erfolgreich sein zu können. Dessen solltest Du Dir bewusst sein, bevor Du Dich in diesem Beruf ausbilden lässt.
Noch einige Worte über die verschiedenen Tätigkeiten zum Abschluss
Wenn Du in Deinen Softwareentwickler Jobs oder Anwendungsentwickler Jobs tätig bist, konzipierst Du Softwarebausteine und analysierst Anforderungsmodelle oder Systemdesigns in Bezug darauf, ob sie und umsetzbar, eindeutig, sicher, komplett, eindeutig und korrekt sind oder wie sie aussehen.
Du entwirfst Algorithmen und ermittelst die Schnittstellen für weitere Systeme und Elemente.
Du entwickelst Datenstrukturen und Programme in wichtigen Programmiersprachen. Des Weiteren gestaltest Du Benutzeroberflächen, testest Softwarebausteine und fügst sie anschließend ein. Außerdem musst Du alle Prozesse dokumentieren, damit sie bei Bedarf nachvollziehbar sind. Du musst als Softwareentwickler auch Systemtests und -integrationen durchführen.
Bist Du gut in Deinem Beruf, wirst Du später Schulungen geben und Dein Wissen weitervermitteln, wenn es Dir liegt. Doch zunächst musst Du vor allem Deine ersten Erfahrungen sammeln.