Datenbank-Entwickler
Datenbank-Entwickler Jobs
Du bist auf der Suche nach Datenbank-Entwickler Jobs, hättest aber gerne noch einige Informationen über diesen Beruf, bevor Du Dir die Stellenangebote anschaust?
Bei uns findest Du Jobs in Hamburg, Frankfurt, Berlin und Düsseldorf, bei denen Du an der Entwicklung von Projekten teilnehmen kannst. Du kannst als Developer in Teilzeit oder Vollzeit arbeiten und so an Deiner Karriere feilen.
Welches Gehalt Du erhältst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, zu denen wir Dir später mehr erklären.
Als Senior Softwareentwickler in Festanstellung verdienst Du natürlich mehr als ein Junior Mitarbeiter. Während Deiner Ausbildung lernst Du verschiedene Datenbanksprachen kennen, zum Beispiel SQL oder Oracle, mit denen Du dann eine Datenbank programmieren kannst.
Wir wünschen Dir nun viel Spaß beim Entdecken der Datenbank-Entwickler Jobs.
Was muss ein Datenbank-Entwickler machen?
Du interessierst Dich für Datenbank-Entwickler Jobs? Dann solltest Du Dich zuerst darüber informieren, was in einem solchen Job von Dir gefordert wird.
Du spezialisierst Dich zunächst einmal auf die Anwendungsentwicklung. Dabei entwirfst Du Datenbanksysteme, die Du auf die Anforderungen von Unternehmen anpasst.
Außerdem führst Du vorher Aufwandsschätzungen und Anforderungsanalysen durch. Diese sind die Grundlage für das richtige technische Konzept.
Dieses muss nicht nur bestimmte Anforderungen erfüllen, wie Datenschutz und Datenintegrität, sondern auch alle wirtschaftlichen Aspekte erfüllen.
Ehe Du Datenbänke in ein vorhandenes System einfügst, musst Du sie strukturieren und kategorisieren.
Danach entscheidest Du über Views, Functions, Indexe, Stored Procedures und Trigger. Das Schema ist abhängig vom Modell entweder objektorientiert, relational, hierarchisch oder ähnlich aufgebaut.
Du kümmerst Dich nicht nur um die Verarbeitungslogik und die Datenstruktur, sondern auch um das User Interface. Daher musst Du auch Deine Kunden in dieser Hinsicht gut beraten können.
Als Ziel musst Du Dir setzen, sämtliche Informationen gut überblicken zu können. Sie müssen außerdem bei Bedarf abgerufen und bearbeitet werden können, wenn es erforderlich ist.
Nicht nur im täglichen Geschäft, sondern auch, um umfassende Analysen erstellen zu können. Achte darauf, dass die Daten permanent und ohne Widersprüche verwaltbar sind. Obwohl diese Flut an Informationen sehr komplex ist, ist es Deine Aufgabe den Zugriff darauf unkompliziert zu gestalten, damit jeder Anwender seine Daten abrufen kann, wenn es erforderlich ist.
Die Datenbänke werden auf dem Server eines Unternehmens gespeichert. Du suchst Datenbank-Entwickler Jobs? Dann schau Dich auf unseren Seiten um und finde den Traumjob, bei dem Du als Developer Karriere machen kannst.
Ob in Frankfurt oder Hamburg spielt dabei erst einmal keine Rolle. Schau Dir einfach die Stellenangebote bei uns an.
Gibt es Möglichkeiten, Dich zu spezialisieren?
Selbstverständlich kannst Du Dich spezialisieren. Je nachdem, welche Datenbank-Entwickler Jobs Du bereits ausgeführt hast, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, zum Beispiel als Data-Miner.
Du gräbst Dich durch die vorhandenen Datenberge und kannst überall dort tätig sein, wo wichtige Daten erhoben und analysiert werden. Dann kannst Du nach Datenbank-Entwickler Jobs in größeren Handelsunternehmen arbeiten.
Durch Deine Ausgrabungen und anschließenden Auswertungen kannst Du bestimmte Verhaltensweisen analysieren und Strategien entwickeln, um noch erfolgreicher sein zu können.
Wenn Du in der Marktforschung arbeitest, ist ebenfalls Dein ganzes Können gefragt. Definierte Fragestellungen sorgen dafür, dass Du Rohdaten nach gewissen Parametern durchsuchst, um so Abweichungen oder andere Auffälligkeiten erkennen zu können.
Du möchtest Dich in diesem Bereich spezialisieren? Dann hast Du schon einige Jahre Erfahrung beispielsweise als Senior gesammelt und liebst Mathematik und Statistiken.
Du lebst in Berlin oder Düsseldorf? Dann suche in unseren Datenbank-Entwickler Jobs nach einer passenden Festanstellung.
Du kannst außerdem Business Intelligence Spezialist werden. Zuvor musst Du Wirtschaftsinformatik Studieren. Deine Aufgabe ist es, Dich mit den aufbereiteten Daten zu beschäftigen und daraus Erkenntnisse zu gewinnen.
Business Intelligence hängt nicht nur mit der Datenerfassung zusammen, vielmehr handelt es sich dabei um systematische Analysen, die gesammelt, ausgewertet und dargestellt werden müssen. Das kannst Du aus unterschiedlichen Blickwinkeln durchführen.
Datenbank-Entwickler Jobs – welches Gehalt kannst Du verdienen?
Das Gehalt hängt von unterschiedlichen Kriterien ab. Dazu gehören die Größe des Unternehmens und die Branche. Dein persönliche Abschluss hat ebenfalls einen entscheidenden Einfluss auf die Höhe Deiner Vergütung.
Der durchschnittliche Verdienst eines Datenbank-Entwicklers liegt bei circa 43.300 Euro pro Jahr.
Je nach Berufserfahrung und Spezialisierung, aber auch in Abhängigkeit vom Arbeitsort kann die Höhe Deines Gehalts nach unten oder oben korrigiert werden.
Fazit zu Datenbank-Entwickler Jobs
Du weißt nun, welche Anforderungen auf Dich warten, wenn Du diesen Job ergreifen möchtest und Dich dementsprechend darauf vorbereiten.