1. Startseite
  2. »
  3. Bewerber
  4. »
  5. Bewerbungsschreiben
  6. »
  7. Von der Uni in den Beruf – So gelingt Dir als Berufseinsteiger die Jobsuche

Von der Uni in den Beruf – So gelingt Dir als Berufseinsteiger die Jobsuche

Von der Uni in den Beruf – So gelingt Dir als Berufseinsteiger die Jobsuche

Als Berufseinsteiger die Jobsuche richtig angehen

Du hast keinen blassen Schimmer, wie Du als Berufseinsteiger die Jobsuche meisterst? Vielleicht hast Du auch noch keinen konkreten Plan, „was“ Du mit Deinem Studium überhaupt anfangen kannst? Dein Studium nähert sich bald dem Ende und Du weißt nicht, wie Du nach dem Studium einen Job finden sollst? Wie packe ich das Bewerben nach dem Studium richtig an und was tue ich, wenn es nicht direkt auf Anhieb mit einem Job klappen will?

All diese Fragen, Ängste und Befürchtungen spuken wohl bei jedem Absolventen im Kopf herum, der bald die Uni beenden wird. Gerade eben hast Du noch in Vorlesungen und Seminaren gesessen, nun schreibst Du an Deiner Abschlussarbeit oder hast diese sogar schon geschrieben. Nach der Uni erfolgt nun der Eintritt ins Berufsleben und der ist nicht immer einfach, kann sich aber als durchaus spannend herausstellen.

Um Dir eine kleine Anleitung mit auf den Weg zu geben, widmet sich der nachfolgende Text den gängigen Fragen, die Du Dir bestimmt auch als Abgänger stellst. Es gibt längst nicht „den einen Weg“, um nach dem Studium einen Job zu ergattern. Viele Wege führen nach Rom, sagt ein bekanntes Sprichwort. Daher solltest Du auch nach einigen Rückschlägen oder Absagen keineswegs die Flinte ins Korn werfen und aufgeben.

Als Absolvent einen Job finden- die Statistik spricht für Dich

Oft kreist vor allem die Phrase der „studierten Taxifahrer“ bei Gesprächen mit der Familie im Raum umher. Wenn Du nicht gerade Lehramt, Medizin oder einen anderen „klaren“ Studiengang studiert hast, der die Berufswahl vorzeichnet- also Medizin in der Regel Arzt/Ärztin oder Lehramt Lehrer/Lehrerin, dann kommt oft die Frage auf: „Und was kannst Du nach dem Studium jetzt machen?“ „Was bist Du dann als Beruf“ oder „Mit so einem Studium wirst Du eh arbeitslos werden“.

Bevor Du Dir deshalb als Absolvent Sorgen machst, spricht die Statistik zum Glück eine andere Sprache: so erreichte die Arbeitslosigkeit unter Akademikern 2017 einen neuen Tiefstwert, nämlich 2,3 %. Heißt also, dass der altbewährte Spruch, dass Bildung vor Arbeitslosigkeit schützt, sich hier zu bewahrheiten scheint. Gleichwohl gilt, dass die Studienfachwahl einen Einfluss auf die Jobsuche nach dem Studium hat, bzw. die Dauer.

Während vor allem technische Studiengänge auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt sind, kann es durchaus sein, dass Du es mit einem Studium in den Geistes- und Sozialwissenschaften ein bisschen schwieriger haben wirst. Je nach Studienfachrichtung ist es möglich, dass Du drei bis sechs Monate suchen musst, bis Du Deinen ersten Job bekommst.

Wie den ersten Job finden? Die Vorbereitung sollte schon während des Studiums erfolgen

Als Berufseinsteiger die Jobsuche zu meistern, ist natürlich kein einfaches Unterfangen. Gerade ein Absolvent von Geisteswissenschaften oder anderen „schwammigen“ Studienfächern, sollte sich daher bereits im Vorfeld oder besser- während des Studiums mit dieser Frage auseinandersetzen: was sind meine besonderen Stärken und Schwächen? Wo liegen meine Interessen? Berufseinsteiger, die wissen was sie wollen, können natürlich verstärkt nach diesem Berufsfeld suchen.

Doch wie kannst Du herausfinden, was genau Dir eigentlich liegt? Während des Studiums besuchst Du immer wieder Seminare, Vorlesungen, Übungen, etc. Welche Inhalte interessieren Dich? Texte, Werbung? Sprachwissenschaftliche Aspekte?

Etliche Berufseinsteiger wissen, dass die Uni- je nach Studienfach- vor allem sehr theoretisch ausgelegt ist. Daher solltest Du in jedem Falle versuchen, besonders in den Semesterferien Praktika zu absolvieren. Sie geben Dir nicht nur einen generellen Einblick ins spätere Berufsleben, sondern trainieren Dich in Soft Skills und können Deinen Horizont erweitern. Zudem bieten Praktika die Möglichkeit, auch Berufsfelder, die Du vorher unbedingt ausüben wolltest, kennen zu lernen und vielleicht sogar zu überdenken oder zu verwerfen.

Zudem sammelst Du mit jedem neuen Praktikum auch Kontakte und kannst Dir einen guten Einstand in einem Unternehmen verschaffen. Unternehmen stellen sehr gerne Absolventen ein, die sie bereits kennen und mit denen sie eine gute Erfahrung gemacht haben. Du kannst Dich dann in einer Bewerbung ganz explizit auf das abgeleistete Praktikum beziehen.

Als Berufseinsteiger die Jobsuche planen

Wie den ersten Job finden? Diese Aufgabe gleicht der vielzitierten Nadel im Heuhaufen, die Du suchen sollst. Gerade als Absolvent, der vielleicht noch mitten in der Abschlussarbeit steckt, tun sich hier wahre Ängste auf. Wichtig ist es, auch den richtigen Zeitpunkt zu finden, wenn Du nach dem Studium einen Job finden möchtest. Konzentriere Dich zunächst ganz auf Deinen Abschluss/Deine Abschlussarbeit.

Eine gute Abschlussnote kann ebenfalls als Türöffner dienen. Wenn Du sehr gut im Organisieren bist, kannst Du Dir auch ein paar Stunden in der Woche „blocken“, um mit der Jobsuche oder Bewerbungsphase zu beginnen. Beim Bewerben nach dem Studium kommt es auf Deinen Studienabschluss oder die Branche an, in der Du arbeiten möchtest. Während Du im kreativen Bereich (Werbung, Redaktion) etc. ruhig Initiativbewerbungen starten kannst, solltest Du in anderen Bereichen gezielt die Stellenanzeigen in Zeitungen durchforsten und Dich auf die Stellen bewerben, die zu Deinen Vorstellungen passen.

Alternativen suchen

Um Deine Chancen zu erhöhen, solltest Du auch die Fühler ausstrecken und Dich nicht nur „auf den tollsten“ Job bewerben, sondern Stellen in Betracht ziehen, die Dir zunächst nicht ins Auge gesprungen wären. Als Berufseinsteiger die Jobsuche in Angriff zu nehmen, fällt vielen Absolventen schwer. Deshalb solltest Du noch während des Studiums die Angebote Deiner Uni wahrnehmen: viele Universitäten bieten Workshops oder Seminare an, die sich mit der richtigen Bewerbung, Fragen rund um das Bewerben nach dem Studium beantworten.

Um Dir als Berufseinsteiger die Jobsuche zu erleichtern, bieten die Unis auch Jobvermittlungen an oder Vorstellungstage, an denen Unternehmen aus der Region/dem nahen Umfeld die Uni besuchen. Dort kannst Du Dich umschauen und als Berufseinsteiger die Jobsuche anpacken, indem Du mit potentiellen Arbeitgebern ins Gespräch kommst. Wenn Du im Vorfeld weißt, welche Unternehmen eingeladen wurden, kannst Du entweder direkt eine Bewerbung mitbringen oder Dich schlau machen, ob/wann Leute gesucht werden. In der Bewerbung kannst Du Dich dann wiederum auf das Treffen/Gespräch an der Uni beziehen, so erinnert sich der Chef/Personaler bestimmt an Dich.

Wie man als Berufseinsteiger die Jobsuche koordiniert

Als Berufseinsteiger zu wissen, was man will ist gar nicht so einfach. Als Absolvent steht Dir auch die Möglichkeit frei, zunächst nach einem Praktikum Ausschau zu halten und Dich danach auf eine dementsprechende Stelle zu bewerben. Wie bereits oben angedeutet, kennen Dich die zuständigen Chefs dann schon, zumal einige Stellen hausintern und gar nicht über Anzeigen /Inserate vergeben werden.

Wenn Du als Berufseinsteiger die Jobsuche in Angriff nimmst, musst Du als Berufseinsteiger wissen, dass es hier auf die perfekte Bewerbung ankommt. Von Vorteil ist es dann, wenn Du bereits an der Uni Seminare zu diesem Thema besucht hast oder noch besuchst. Falls Du als Berufseinsteiger die Jobsuche startest, kannst Du Dich wunderbar mit Deinen Freunden zusammenschließen. Als Absolvent der Uni sitzt ihr alle im gleichen Boot und könnt euch bei Lebensläufen, Anschreiben und der Bewerbung generell helfen, wie zum Beispiel Rechtschreibfehler kontrollieren oder ähnliches.

Als Berufseinsteiger auf Jobsuche gehen: nutze verschiedene Möglichkeiten

Wenn Du als Berufseinsteiger auf Jobsuche gehst, bieten sich Dir mehr Möglichkeiten, als die städtische Tageszeitung. Vielmehr bieten sich Dir als Absolvent auch Möglichkeiten der Internetnutzung. Es gibt zunächst Seiten, die Jobs im Allgemeinen für Absolventen anbieten. Die bekanntesten in Deutschland sind Monster oder Stepstone. Hier kannst Du gezielt in etlichen Bereichen suchen.

Das Bewerben nach dem Studium erfolgt- wie auch heutzutage in immer mehr Berufen- meist online. Du kannst als Berufseinsteiger die Jobsuche vorantreiben, indem Du Dich auf Portalen, wie Xing anmeldest. Hier kannst Du einen potentiellen Lebenslauf, bzw. eine „Bewerbung“ erstellen. Unternehmen, die einen Job zu vergeben haben, werden so möglicherweise auf Dein Profil aufmerksam und melden sich bei Dir.

Umgekehrt geht dies natürlich auch. Wenn Du nach dem Studium einen Job finden möchtest, kannst Du auch im Internet gezielt nach Seiten für Geisteswissenschaftler, Ingenieure etc. suchen. Hier wäre beispielsweise der Stellenmarkt academics.de zu nennen oder kimeta.de. Du kannst einfach mal die Google-Suche anwerfen und Dir verschiedene Seiten ansehen.

Als Berufseinsteiger auf Jobsuche: niemals entmutigen lassen

Du bist als Berufseinsteiger auf Jobsuche, aber findest auch nach zahlreichen Bewerbungen einfach nicht Deinen Traumjob? Kopf hoch! Nach dem Studium einen Job zu finden ist nie ganz leicht und hängt von vielen Faktoren ab. Natürlich liegt es nicht (immer) an Dir, dass Du eine Absage erhalten hast. Dennoch lohnt es sich, Außenstehende oder Freunde, die sich mit Bewerbungen auskennen, über diese schauen zu lassen.

Vielleicht machst Du immer den gleichen Fehler oder hast ein zu „glattes“ Anschreiben oder große Lücken im Lebenslauf? Nimm Dir Korrekturen zu Herzen und ändere Deinen Lebenslauf/Deine Bewerbung dahingehend. Vielleicht lag dort bereits der Fehler. Wenn auch dies nichts nützt, überdenke Deine Strategie: hast Du nur in Tageszeitungen geschaut? Dann suche auch im Netz nach Stellen, probiere neue Portale aus.

Als Berufseinsteiger auf Jobsuche- auch Durststrecken sind möglich

Wenn Du als Absolvent von der Uni kommst, stehen Dir natürlich sehr viele Türen und Möglichkeiten offen. Dennoch kann es sein, dass Du als Berufseinsteiger auf Jobsuche nicht direkt einen Erfolg verbuchen kannst und sozusagen „in Lauerstellung“ bist. Selbst wenn Freunde oder Mitstudenten bereits einen festen Job in Aussicht haben, kann dies zwar sehr frustrierend und zermürbend sein, dennoch solltest Du natürlich nicht aufgeben, wenn Du als Berufseinsteiger auf Jobsuche bist.

Wenn Du auf längere Zeit zunächst keinen Job finden solltest, solltest Du als Berufseinsteiger wissen, dass Du Dich zunächst nicht bei der Arbeitsagentur als arbeitslos melden musst. Dies gilt vor allem dann nicht, wenn Du zum Beispiel über Deine Eltern noch krankenversichert sein kannst und über genügend finanzielle Mittel bestehst, um Deinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Trifft einer von den Punkten nicht zu, kannst Du Dich bei der Arbeitsagentur arbeitslos melden.

Du erhältst in der Regel Arbeitslosengeld 2 („Hartz 4“), kein „normales“ Arbeitslosengeld, da Du für dieses zwölf Monate am Stück einer sozialversicherungspflichtigen Arbeit nachgegangen sein musst.

Keine Angst vorm Arbeitsamt

Obwohl das Arbeitsamt wohl bei Niemandem Begeisterungsstürme auslösen wird, können Dir hier die Sacharbeiter weiterhelfen, da es bestimmte Abteilungen für Akademiker gibt. Dort kannst Du entweder nach freien Stellen Ausschau halten oder Deinen Sachbearbeiter um Hilfe bei den Bewerbungen bitten. Zudem bietet Dir das Arbeitsamt zum Beispiel Weiterbildungsmaßnahmen an oder erstattet Dir die Kosten zum Vorstellungsgespräch.

Während dieser Zeit des Wartens solltest Du daran arbeiten, Dich entweder weiterzubilden, Du kannst aber auch nach dem Studienabschluss (wenn möglich) erst einmal die Seele baumeln lassen oder in einem Work-and-Travel Programm teilnehmen. Dies verschafft Dir nicht nur allerhand an Erfahrung, sondern „füllt“ auch die vermeintliche Lücke im Lebenslauf mit einer interessanten Erfahrung für Deinen zukünftigen Chef.

Auch Fortbildungen und Weiterbildungen sind nicht nur optimal für Dich als Berufseinsteiger auf Jobsuche, sondern zeigen auch potentiellen Arbeitgebern, dass Du Dich trotz „Rückschlägen“ am Arbeitsmarkt stets bemühst, auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Schaue daher genau nach den Fortbildungen, die Dir und Deinem Berufswunsch von Nutzen sind. Dies können Sprach- oder Computerkurse sein.

Universität als Trittleiter

Du solltest ebenfalls versuchen, direkt auf der Seite Deiner Hochschule nach Stellen zu suchen, beispielsweise im wissenschaftlichen Bereich oder als hilfswissenschaftliche Kraft. Diese Stellen stehen meist nicht in den Tageszeitungen, sondern unmittelbar auf den Universitätsseiten. Unangenehme Lücken im Lebenslauf lassen sich auch mit einer ehrenamtlichen Tätigkeit füllen. So hast Du nicht nur eine Beschäftigung, sondern trainierst Deine Softskills, kommst in Kontakt mit anderen Menschen und kannst möglicherweise sogar Deinen potentiellen Arbeitgeber von Deinen Fähigkeiten überzeugen.

Fazit

Bleibe stets am Ball und versuche Dich nicht entmutigen zu lassen. Betrachte die Jobsuche hingegen als Projekt und überlege Dir eine Tagesstruktur, indem Du zum Beispiel immer um die gleiche Zeit aufstehst, Dich fertigmachst und im Anschluss gemütlich frühstückst. Danach beginnst Du mit der Sichtung von Anzeigen (Zeitung/Internet), bearbeitest Deine Bewerbungen oder Profile auf den oben genannten Internetseiten.

Diese Erfahrungen, die Du in dieser Phase gemacht hast, sowohl Gute wie auch Schlechte, nimmt Dir keiner mehr. Sie stärken Dich für Dein weiteres (Berufs)Leben. Wenn Du diese ganzen Tipps beherzigst, klappt es ganz bestimmt mit Deinem ersten Job nach dem Uniabschluss. Als Berufseinsteiger auf Jobsuche ist der Weg zwar steinig, wird sich aber bestimmt für Dich lohnen.

Ähnliche Beiträge